ISB wendet Social Reporting Standard an
Der ISB hat wendet für die Berichterstattungszeiträume ab dem Geschäftsjahr 2016 den Social Reporting Standard (SRS) an. Seit 2011 arbeitet eine Gruppe von Wissenschaftlern, sozialen Investoren und Non-Profit-Organisationen im Rahmen der Social Reporting Initiative e.V. (SRI) daran, miteinander die Resultate von Engagement im sozialen Sektor sichtbar und vergleichbar zu machen.
Hand in Hand für Zufriedenheit und Produktivität
Seit 21.07.2017 hat der Verein mit Sebastian Sender einen neuen Vorsitzenden der Personalvertretung. Der 26-jährige Mellrichstädter ist seit 2016 als Bildungsreferent mit der Leitung der Analyse betraut. Er löst Sportförderlehrkraft Sieglinde Ökcü ab, für deren fruchtbares Engagement sich der Vorstand herzlich bedankt.
Weiterlesen: Hand in Hand für Zufriedenheit und Produktivität
Erfolg überschreitet Grenzen
Die isb-online.org-Redaktion führte anlässlich des Jahreswechsels ein ausführliches Interview mit Sebastian Bauer und Ronald Kraatz. Die Mitglieder des Vorstands blicken auf das Jahr 2016 zurück und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2017.
ISB-Verdienstpreis 2017 für angehende Sportwissenschaftler
Der ISB zeichnet alle zwei Jahre angehende Sportwissenschaftler, die sich besondere Verdienste um Sport, Bildung und den Verein erworben haben, mit einem Verdienstpreis aus und fördert angehende Sportwissenschaftler, welche sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit mit Problemstellungen aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Bildung auseinandergesetzt haben und dadurch einen wichtigen Beitrag für den organisierten Sport liefern.
Weiterlesen: ISB-Verdienstpreis 2017 für angehende Sportwissenschaftler